Leinsamenmehl ist frei von Gluten und eignet sich hervorragend zum Backen von Kuchen, Plätzchen, Keksen und Brot.
Auch im Müsli, Smoothies, Joghurt, und Eiweißdrinks findet es durch ein hohes Quellvermögen seinen Platz. Einfach 10%-15% der normalen Getreidemehlmenge durch Leinsamenmehl ersetzen und dementsprechend Flüssigkeit hinzufügen.
Gut verschlossen, kühl und dunkel aufbewahren.
Info
Lein,bekannt auch als Flachs,ist eine der ältesten Kulturpflanzen und wurde schon seit der Steinzeit verwendet.
Die gerade mal bis zu einem Meter hohe Pflanze hat im Sommer eine sehr kurze Blütezeit und sticht durch seine hellblaue Blüten hervor.Leider werden diese zartblauschimmernden Felder durch reinen Monokulturanbau bei uns immer mehr verdrängt.
Nachdem aus der Kaltpressung unser feines Leinöl gewonnen wurde,wird der teilentölte Presskuchen schonend zu feinem Leinmehl vermahlen.
Leinmehl ist glutenfrei und reich an Ballaststoffen, durch deren Quellfähigkeit ein hoher Sättigungsgrad entsteht. Durch die Faserstoffe im Leinmehl wird die Verdauung angeregt.
Neben vielen Möglichkeiten zum Backen,binden von Soßen und Suppen empfiehlt sich auch die pure Einnahme (beachten:immer mit entsprechender Flüssigkeitsmenge einnehmen!)
Ursprung /Rohstoff /Herstellung
Unser Leinmehl entsteht aus dem schonend entöltem,gemahlenem Presskuchen der Leinsaat ohne jede weitere Zusätze.
Anwendung
Unser Leinmehl hat einen angenehm nussigen Geschmack und eignet sich prima z.B. für Pfannkuchen, Gemüsebratlinge, Blinies, Kuchen oder Pizzateig.
Beim Backen von Brot sorgt Leinmehl für einen schönen braunen Farbton.
Bei konventionellen Rezepten können 10-15% des Mehls durch Leinmehl ersetzt werden.
Für Burger, Hackbraten oder Klopse sorgt die entsprechende Menge Leinmehl für zusätzliche Bindung.Dunkle Soßen kann man damit andicken ohne nochmal aufzukochen.
Man kann sich auch 1 Teelöffel Leinmehl mit ins Müsli oder den Joghurt rühren (entsprechende Flüssigkeitsmenge nachtrinken).
Einnahme pur: so können sich die Schleimstoffe optimal im Magen-Darmtrakt entfalten.Einfach 1 Esslöffel Leinmehl in einem Glas Wasser oder Saft einrühren und sofort trinken. Unbedingt anschließend noch ausreichend Wasser nachtrinken.
Bei kurmäßiger Anwendung beachten: da Leinmehl auch Giftstoffe binden kann,Medikamente ca.2 Std. zeitversetzt einnehmen,um die Wirkung von Medikamenten nicht zu beeinflussen.
Bei bekannter Darmproblematik (Verengungen,Ausbuchtungen,Einrissen) sollten Sie durch die Quelleigenschaft im Darm auf den Genuss verzichten.
Haltbarkeit
Unser Leinmehl ist ca. 6 Monate haltbar und in luftdichten, lichtgeschützten Beuteln verpackt um das Aroma und die Frische zu erhalten.
Lagerung
Bitte kühl und gut verschlossen lagern, da unsere Mehle keinerlei Zusatzstoffe oder Konservierungsstoffe enthalten.
Karin –
Vielseitig einsetzbar!
Leinmehl eignet sich bestens zum Soßen binden,zum teilweise Mehlersatz für Pizzateig und Sonstiges.
Wer um den Naturschatz der Leinsaat weiss,freut sich um so mehr,dass man davon auch das Mehl sinnvoll mitverwenden kann.
Toll.dass ich das in „meiner Ölmanufaktur “ auch beziehen kann – da weiß ich woher es kommt!
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Jasmin –
500g preiswertes Leinmehl
Das Leinmehl habe ich uns für Lein-Brötchen und als Zusatzfutter für den Hund bestellt. Gerade im Frühjahr kriegt unsere kleine Hündin eine extra Kurz für Fell & Co und dieses Jahr gab es hierzu nicht den gequollenen Leinsamen, sondern eben Leinsamenmehl. Aus dem Rest der 500g habe ich dann Brötchen gemacht. Somit waren die 500g auch schon aufgebraucht.
Aber nun von vorn: die Tüte mit dem Leinmehl kam unbeschadet bei mir an und dann habe ich sie gleich geöffnet wie fein das Leinmehl denn so ist. Nun es ist sehr fein und riecht stark nach Leinöl. Nun was ja auch logisch ist und sehr von Qualität zeugt. Je stärker das Leinmehl auch nach Leinsamen riecht, desto nährstoffreicher und qualitätsvoller ist es. Nur nach dem Geruch würde ich das Leinmehl schon in eine höhere Qualitätsstufe einordnen. Der Restölgehalt soll bei ca. 12 % liegen. Das kann natürlich sein, aber überprüfen kann ich das natürlich nicht genau. Doch wenn man das Leinmehl zwischen den Fingern rieseln lässt, dann merkt man dass es deutlich öliger ist als normales Weizenmehl, aber ob das nun genau 12% sind? Keine Ahnung.
Doch was bei mir besonders wichtig ist, ist der Geschmack. Nun unserer Hündin wird es noch egal sein, Hauptsache es wirkt, aber ich mit meinen Brötchen wollte dann schon etwas Leckeres haben. Ein bisschen Weizenmehl habe ich zwar untergemischt, einfach nur wegen der Gewohnheit, aber die Brötchen sind bestens geworden und haben richtig lecker nach Leinsamen geschmeckt. Sehr lecker und hochgradig geschmackvoll. Sogar besser als vom Bäcker 😉
Ich vergebe aufgrund der hohen Qualität, des guten Aussehens und der einfachen Anwendung insgesamt 5*Sterne und natürlich eine ergänzende Kaufempfehlung.
Liebe Grüße,
Jasmin
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen